Publikationen

Abonnieren

Angehörigenpflege: Jetzt braucht es konkrete Massnahmen

Vernehmlassung – Direkter Gegenentwurf zur Volksinitiative «Ja zur medizinischen Versorgungssicherheit»

Überregionale Spitalplanung: Verbindlicher Schritt für Versorgungsqualität

Prämien 2026: Weiteres Effizienzpotenzial nutzen und beschlossene Reformen und Verbesserungen umsetzen

JA zur e-ID – ein wichtiger Meilenstein für die Digitalisierung im Gesundheitswesen

Zwei Qualitätsverträge für die Bereiche Arztpraxen und Ernährungsberatung werden dem Bundesrat zur Genehmigung eingereicht

Sessionsbrief Herbst 2025

Die Krankenversicherer unterstützen Brustkrebs-Screenings und fordern gleichzeitig die Radiologen auf, ihre medizinische Verantwortung wahrzunehmen

Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht: Schwyzer Spitalplanung lässt nationale Planungsgrundsätze unbeachtet

Alternative Versicherungsmodelle (AVM): Vielfalt, Innovationsmotor und tiefere Prämien im Interesse der Versicherten

Neuer Apothekertarif LOA V fördert günstigere Biosimilars und erhöht die Sicherheit der Medikamentenabgabe

Tarifstruktur für psychologische Psychotherapie nimmt Form an

Erfolgreiche Implementierung des Qualitätsvertrags zwischen Spitälern und Kliniken sowie den Versicherern

Sessionsbrief – Sommer 2025

Angehörigenpflege: Notwendige Korrekturen für ein transparentes, hochwertiges und nachhaltiges Angebot

Spitalplanung: Spitalstrukturen bereinigen und Trend zur ambulanten Behandlung berücksichtigen

Vernehmlassung – pa. Iv. 20.490 „Pharmazeutische Industrie und Medizin. Mehr Transparenz“

Vernehmlassung – Kosten- und Qualitätsziele, KVV

Der neue ambulante Arzttarif ist genehmigt – und wird nun stetig revidiert

Sessionsbrief Sondersession – Mai 2025

Vernehmlassung – Sicherstellung des Prinzips der einmaligen Erhebung der Daten, KVG

Vernehmlassung – Mitteln und Gegenständen im EWR, KVG

Vernehmlassung – Bundesbeitrag zur Prämienverbilligung, VPVK

Überkantonale Spitalplanung: Koordination verbessern, Qualität stärken, Kosten dämpfen

Vernehmlassung (LU) – Abschaffung schwarze Liste

prio.swiss befürwortet mehr Eigenverantwortung: Die Anpassung der Mindestfranchise bringt Einsparungen in Milliardenhöhe

Sessionsbrief Frühjahr 2025

Einsparungen von 300 bis 400 Millionen Franken: prio.swiss begrüsst Mengenrabatte für Medikamente

prio.swiss: Der neue Branchenverband der Krankenversicherer ist gestartet

Ärzteschaft und prio.swiss finden Lösung für Notfallpauschalen

prio.swiss startet am 6. Januar 2025

Saskia Schenker wird Direktorin von prio.swiss

Neuer Verband heisst prio.swiss

Newsletter anmelden

Abonnieren